Kreishaus der Zukunft – Eine lohnende Investition

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

das Kreishaus in Ludwigshafen hat ausgedient. Es ist zu klein, ineffizient und die nötige Sanierung wäre aufwendig und teuer. Aktuell ist geplant, in Schifferstadt neue Räumlichkeiten für die Kreisverwaltung anzumieten. Doch ist das eine sinnvolle Lösung?

Wir stehen vor einer wegweisenden Entscheidung: Sollen wir weiterhin hohe Mietkosten für ein fremdes Gebäude zahlen oder wollen wir gemeinsam ein neues Kreishaus bauen, das langfristig Kosten spart und den Rhein-Pfalz-Kreis fit für die Zukunft macht?

Wie würden Sie entscheiden?

Die Sachlage

Altes Gebäude: Das bestehende Kreishaus in Ludwigshafen ist veraltet und ineffizient. Als neuer Standort wurde Schifferstadt festgelegt.

Hohe Mietkosten: Die geplante Anmietung eines Gebäudes in Schifferstadt führt zu Kosten von 84 Millionen Euro Miete in 20 Jahren. Der veranschlagte Mietpreis von 29,50 EUR/qm brutto liegt deutlich über den üblichen Gewerbemieten in Schifferstadt, die derzeit zwischen 12 und 22 EUR/qm brutto liegen.

Fehlender Plan B: Ein eigener Neubau wurde nicht als Alternative geprüft, obwohl diese Option langfristig günstiger wäre.

Die Lösung: Nach meiner Meinung der Bau eines eigen Kreishauses in Schifferstadt!

Das spricht für den eigenen Neubau

Wirtschaftlichkeit: Für weniger als 84 Millionen Euro könnte ein modernes Kreishaus entstehen, das dem Landkreis gehört. So investieren wir in unser Eigentum und nicht in Mietkosten.

Zukunftssicherheit: Ein eigenes Gebäude bietet langfristige Planungssicherheit und Unabhängigkeit.

Informationen im Detail

Hier Finden Sie weitere…

Vor- und Nachteile im Überblick

Die aktuell geplante Anmietung eines Gebäudes in Schifferstadt würde Mietkosten von 4,2 Millionen Euro pro Jahr nach sich ziehen. In 20 Jahren laufen so kosten von 84 Millionen Euro auf: Geld, das nicht unserer Gesellschaft nützt, sondern in die Taschen der Vermieter fließt. Ein eigener Neubau ist günstiger, wenn man die Gesamtkosten über 20 Jahre betrachtet.

Für Projekte dieser Art kann man zudem Förderungen beantragen und profitiert von niedrigen Zinsen. Baut man selbst, dann selbstverständlich energieeffizient nach modernen Standards, was in Zukunft Betriebskosten einspart.

Zusätzlich gerät man nicht in Abhängigkeit von unternehmerischen Entscheidungen des Vermieters, die zum Beispiel zu einer Kündigung des Mietvertrags führen könnten, Mietpreissteigerungen sind kein Thema und wir haben es selbst in der Hand, was mit dem Kreishaus nach Ablauf der 20-Jahres Frist geschieht.

Sie sehen: Dieses Thema betrifft uns alle! Die Entscheidungen über das Kreishaus beeinflussen unsere Steuern und die Finanzen des Rhein-Pfalz-Kreises. Lassen Sie uns gemeinsam eine kluge, nachhaltige Entscheidung treffen.

Entscheiden Sie mit!

Sie sind – wie ich – der Ansicht, dass der eigene Neubau des Kreishauses in Schifferstadt bezüglich der Kosten und der Zukunftsperspektiven die beste Lösung ist? Dann unterstützen Sie mich mit Ihrer Stimme und nehmen Sie gleich hier Teil an der Petition.

Teilnehmen können alle Wahlberechtigten ab 18 Jahren. Nach unterzeichnen der Petition erhalten Sie eine E-Mail von „civist“ zur Bestätigung. Ihre Stimme wird erst durch die Bestätigung gültig.

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Unterstützung dieser Petition verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Teilnahme an der Petition akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Ihr Ralf Marohn

SWR Aktuell berichtet…

Zur Vorgeschichte und zum aktuellen Stand bezüglich des Kreishauses in Schifferstadt hat auch „SWR Aktuell“ berichtet. Hier können Sie mehr dazu lesen:

Empfehlen Sie diese Petition weiter

Um unsere Interessen durchsetzen zu können, benötigen wir viele Unterstützer! Bitte helfen Sie mit, diese Petition bekannter zu machen, indem Sie sie per E-Mail oder über Social Media an Freunde und Bekannte weiterleiten.

Hier Teilen: